Guten Morgen, guten Mittag, guten Abend, je nachdem wann Du es liest, herzlich willkommen zum nächsten Tag.
Aufgewacht wie immer recht früh. Ich schaute aus dem Fenster aufs Meer, und es sag recht kalt. Als ich #sBussle verließ stellte ich fest, es ist kälter. Ein eisiger Wind (war es die Russenpeitsche? 😂)
Kalt war´s. |
König-Oskar-II-Kapelle. |
Sehr interessante Ausstellung. |
Nachdem ich noch den letzten regelmäßigen Bus nach Murmansk verabschiedet habe (ok, er fuhr zufälligerweise an mir vorbei (siehe hierzu die Reportage von der DW), machte ich mich weiter auf den Weg. Es regnete unentwegt, sodass ich mich entschied ich mich auf die gegenüberliegende Seite zu fahren. Luftlinie 60 km, Mit dem Auto 300 km. So ist das mit den Fjorden.
Und dann ist es passiert. Irgendwann, mitten drin, habe ich die 70° nördlicher Breite überfahren #70GradNord Juhu!
I did it! |
Warum eigentlich 70° nördlicher Breite. Was hat es zu bedeuten. Eigentlich nix. Im Vorfeld suchte ich nach einem Schlagwort, einer Überschrift für die Reise, und da kamen mir eben die 70 in den Sinn. Das Nordkapp ist bei 71°, aber ich wollte was Rundes. Deshalb einfach #70GradNord.
Gerade geradeaus. |
Und weiter ging es durch weite Landschaften, gerade Straßen, unendliche Horizonte. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Make North Great Again. |
Vardo. |
Man würde bei uns diese Insel als strukturschwach bezeichnen. Viele Häuser verfallen oder sind nicht mehr bewohnt. Fast keine Läden. Das Leben ist nicht so optimistisch wie so eine Reisender wie ich es gerne vorfinden würde. Schade.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Bring Dich ein!