Nördlicher als das Nordkap! (Tag 15)

 Aloha from the North! Oder so. Aufgewacht bin ich durch Regentropfen aufs Dach vom #sBussle. Blick auf die Uhr und die Wetter-App sagt: los geht´s, wir haben heute noch was vor!

 Auf Richtung Nordkap.

Machbar!

   Aber halt! Das Nordkap gab nur die Richtung vor. Dahin will ich erstmal nicht. Ich will nördlicher. Häää? Und das geht? Ja! Es geht. Ist aber anstrengend.

 Allein die Fahrt an ein weiteres Ende der Welt ist traumhaft. Es sei denn, es ist schlechtes Wetter, bewölkt oder Nebel. Doch an diesem Tag wurde das Wetter immer besser. Und als ich durch den Nordkap-Tunnel gefahren bin, eröffnete sich mir die ganze Schönheit dieser Insel.

Noch Fragen Kienzle?
 6km vor dem Nordkap selbst fuhr ich auf einen Wanderparkplatz, denn von hier ging meine Wanderung zu nördlicheren Punkt.


 Der 8km lange Weg (also nur hin) sollte mich zum Knivskjellodden führen. Und der ist nördlicher als das Nordkap, wie wir es alle kennen. Hej, am Ende 16km, das schaffe ich doch locker. Dachte ich mir. Also Wanderhose und Wanderschuhe an, Vesper und Wasser eingepackt. Wanderstöcke nicht vergessen! Und los geht´s.
 Im Gegensatz zu einer Gipelwanderung, ging es heute genau andersrum. Wir begannen am Gipfel und das Ziel war der tiefste Punkt. Und das sollte mein Verhängnis sein.
 Die Wanderung verlief zwar im ersten Teil nach unten, aber in Wellen, heißt rauf / runter / rauf / runter, aber nach 2h und 20 Minuten habe ich mein Ziel erreicht! Ich war den Weg über schon so hoch erfreut, dass ich endlich diesen Punkt erreichen werde.

Geschafft

Dieser Fels im Hintergrund: das (Touristen)-Nordkap.

Hier ist der Beweis:
Juhuuu!
 Nach einer ausgiebigen Feier von 20 Minuten mit einer Banane und leckerem Schluck Wassers, ging es wieder zurück. Nachdem ich meine ganze Freude und Motivation auf dem Weg hierher verbraucht habe, wurde es mir jetzt klar: ich muss den ganzen Weg zurück. 8km. Rauf /runter / rauf / runter, aber hauptsächlich rauf. Immer das "normale" Nordkap im Blick.

Das normale Nordkap.

 Nach mehr als 3 Stunden bin ich endlich am Auto angekommen. Total fertig und kaputt. Es war mittlerweile 19 Uhr. Die Wanderung dauerte 6 Stunden.

 Aber da war ja noch was. Wenn ich schon mal da bin, naaaaa, gut. Dann fahre ich zum Nordkap. Ein grosses Plateau mit Schotter, mit großen Parkplatz und einem Gebäude. 16€ für das Parken musste ich bezahlen, durfte aber bis zum nächsten Tag bleiben. Der Zugang zur berühmten Erdkugel ist zwar kostenlos, aber wenn man sich ein kleines Souvenir kaufen möchte (in dem Gebäude), muss man mehr als 30€ Eintritt bezahlen! 30€! Aber dazu nachher mehr.

 Also ich nix wie hin vom Parkplatz/Schlafplatz zur Kugel. Den Blick nach links werfend und ich sah die Landzunge auf der ich Stunden vorher nördlicher war.

Dort war ich Stunden vorher.
 Aber jetzt das obligatorische Foto!

Na gut. Da ist es.

 Eine freundliche Dame aus dem Allgäu hat das Foto geschossen. Vielen Dank dafür. Meine polnisch-schwäbische Mentalität ergriff sofort die Gelegenheit und ich fragte sie, ob sie eine Eintrittskarte für das Gebäude hätte, denn ich würde mir gern eine Erinnerung kaufen. Klar sagte sie, aber ich wollte die Eintrittskarte nicht haben, das wäre ja Betrug!!! Ich bat sie, ob sie mir nicht einfach einen Magneten für #sBussle kaufen könnte. Und ja, sie hat es gemacht. Das war sehr freundlich von ihr. Nochmals vielen Dank an die offene und freundliche Buchautorin aus dem Allgäu!

 
I did it!

 Danach ging es wieder zum Parkplatz, zu den gefühlt hunderten Wohnmobilen, Dachzelten, LKWs usw. Gute Nacht. Es war ein schöner Tag.

Übernachtet habe ich genau hier: ///staatspreis.gewürz.jenseits
 





Kommentare

  1. Yeah! Du hast es geschafft! Herzlichen Glückwunsch, Nordkap-Mann, Tanja und Dirk

    AntwortenLöschen
  2. Herzlichen Glückwunsch....Ziel erreicht LG noch von den Lofoten Andrea Wildöer morgen geht's Richtung Kiruna und dann nach Finnland ....viel Spaß noch

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Bring Dich ein!